IMIS

Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Prof. Dr. Christoph Schroeder

Prof. Dr. Christoph Schroeder

Universität Potsdam
Institut für Germanistik
Deutsch als Fremdsprache / Linguistik
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Sekretariat
Cindy Haase
Haus 5, Raum 0.16
Tel.: 0331-977-4220

Homepage
schroedc@uni-potsdam.de

Christoph Schroeder

Sprachwissenschaft

Sprachkontakt, kontrastive Linguistik, Sprachtypologie, Mehrsprachigkeit in der Schule.

 

Prof. Dr. phil. habil, geb. 1958, Professor für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache am Institut für Germanistik der Universität Potsdam. Korrespondierendes Mitglied des IMIS, Studium Deutsch als Fremdsprache, Anglistik und Linguistik an der Universität Bremen, Promotion Bremen 1995, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Oldenburg 1991, 1995-1997, Universität Bremen 1992-1995, Universität Essen 1997-2002, Postdoc-Stipendiat am Graduiertenkolleg ›Migration im modernen Europa‹ des IMIS 2002-2003, Habilitation (Sprachwissenschaft, kontrastive Linguistik) Universität Osnabrück 2004, Gastprofessuren an der University of Cyprus 2004 und der Istanbul Bilgi Universität 2005, 2005-2007 Associate Professor an der Istanbul Bilgi Universität (http://www.bilgi.edu.tr/); 2007-2012 Leitung des VW-Projekts "Schriftspracherwerb in der Organisation Schule unter den Bedingungen von Migration und Mehrsprachigkeit" (LAS), durchgeführt vom IMIS, dem Center of Migration Studies der Istanbul Bilgi Universität und dem Arbeitsgebiet DaZ/DaF am Institut für Germanistik der Universität Potsdam.

Mitglied der Association of Linguistic Typology (ALT), der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft (DGfS), der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF); Mitherausgeber der Essener Linguistischen Skripte (EliSe) (http://www.elise.uni-essen.de), Member of the Editorial Board of Language Typology and Universals (STUF).

Publikationen zu den IMIS-Themenbereichen (Auswahl)

Sprachkontrastivität und die sprachliche Förderung von Schülern und Schülerinnen mit nichtdeutscher Herkunftssprache, in: Jahresheft Deutsch als Zweitsprache, 2002, H. 1, S. 3-24.

(zus. m. Christoph Chlosta und Torsten Ostermann), Die Durchschnittsschule und ihre Sprachen. Ergebnisse des Projekts ›Sprachenerhebung Essener Grundschulen‹ (SPREEG), in: Elise, 1. 2003, S. 43-139 (http://www.elise.uni-essen.de).

Der Türkischunterricht in Deutschland und seine Sprache(n), in: Zeitschrift für Fremdsprachenforschung, 4. 2003, H. 1, S. 23-39.

(zus. m. Rupprecht S. Baur, Christoph Chlosta und Torsten Ostermann), "Was sprecht Ihr vornehmlich zu Hause?" – Plädoyer für die Integration von sprachbezogenen Fragen, in: Essener Unikate, 24. 2004, S. 96-105.

(zus. m. Utz Maas und Ulrich Mehlem), Mehrsprachigkeit und Mehrschriftigkeit bei Einwanderern in Deutschland, in: Klaus J. Bade/Michael Bommes/Rainer Münz (Hg.), Migrationsreport 2004. Fakten – Analysen – Perspektiven, Frankfurt a.M./New York 2004, S. 117-149.

(zus. m. Wilfried Stölting), Mehrsprachig orientierte Sprachstandsfeststellungen für Kinder mit Migrationshintergrund, in: Ingrid Gogolin/Ursula Neumann/Hans-Joachim Roth (Hg.), Sprachdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Münster 2005, S. 51-66.

Orthography in German-Turkish language contact, in: Fabienne Baider (Hg.),
Emprunts linguistiques, empreintes culturelles. Métissage orient-occident
(Sémantiques), Paris 2007, S. 101-122.

Sprache und Integration, in: APUZ – Aus Politik und Zeitgeschichte 22-23, 2007, S. 6-12.

Publikationen zu weiteren Bereichen, hier: Deutsch als Fremdsprache, kontrastive Linguistik, Linguistik des Türkischen, Linguistik des Kurdischen (Auswahl)

The Turkish Nominal Phrase in Spoken Discourse (Turcologica 40), Wiesbaden 1999.

(zus. m. Winfried Boeder), Relational Coding in Georgian and Turkish Noun Phrases: Syntax, Derivational Morphology, and ›Linking‹ by Means of Participles, in: Turkic Languages, 4. 2000, S. 153-204.

Zur Nominalphrasenstruktur des Kurmancî, in: Wolfram Bublitz/Manfred von Roncador/Heinz Vater (Hg.), Philologie, Typologie und Sprachstruktur. Festschrift für Winfried Boeder zum 65. Geburtstag, Frankfurt a.M. 2002, S. 191-210.

Depiktive im Sprachvergleich Deutsch-Türkisch. Eine kontrastiv-typologische Analyse, Habilitationsschrift Universität Osnabrück 2004.

(hg. zus. m. Ruppecht Baur), Deutsch als Fremdsprache in der Türkei. Themenheft der Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 10. 2005, H. 2 (http://zif.spz.tu-darmstadt.de/).

Article systems in some areas of Europe, in: Giuliano Bernini/Marcia L. Schwartz (Hg.,). Pragmatic organization of discourse in the languages of Europe. (EALT/ EUROTYP 20-8), Berlin: de Gruyter, 2006, S. 545-611.

(zus. mit Astrid Menz), Türkçenin yazımına yeni bir yaklaşım: Sesbilimselliğin mitinin sorgulanması. [Eine neue Herangehensweise an die Rechtschreibung des Türkischen: Gegen den Mythos der Lauttreue.], in: Yeşim Aksan/Mustafa Aksan (Hg.), XXI Ulusal Dilbilim Kurultayı Bildirileri (10-11 Mayıs 2007, Mersin). Mersin: Mersin Üniversitesi, 2008, S. 1-9.

Adverbial modification and secondary predicates in Turkish: a typological perspective, in: Christoph Schroeder/Gerd Hentschel/Winfried Boeder (Hg.), Aspects of secondary predication. (Studia slavica Oldenburgensia). Oldenburg: BIS, 2008, S. 339-358.