Hauptinhalt
Topinformationen

Dr. Laura Haddad
Universität Osnabrück
Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)
Kontakt:
lhaddad@uni-osnabrueck.de
siehe auch:
https://www.awr.uni-hamburg.de/ueber-awr/mitarbeitende/laura-haddad-dr.html
Laura Haddad
Soziologie:
Ethnographische Praxisforschung, Cultural Studies, Soziale Raumproduktion, Institutionalisierung und Subjektivierung von Islam
Wissenschaftliche Mitarbeit im DFG-Projekt „Konfigurierungen von ›Islam‹ und ›Muslimen‹ auf lokaler Ebene in Deutschland“: Informationen zum Projekt
Studium: Soziologie, Politikwissenschaft, Islamwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms Universität Münster und der Universität Hamburg (Abschluss Magister), Stipendiatin der interdisziplinären Forschergruppe „Bürgerschaft und Zugehörigkeit in Europa“ der Universität Osnabrück (2011-2014), Promotion in Sozialgeographie, Universität Osnabrück (August 2016): "Anerkennung und Widerstand – Lokale islamische Identitätspraxis in Hamburg", Wissenschaftliche Mitarbeit im BMBF-Projekt „Religion und Dialog in modernen Gesellschaften“ (Universität Hamburg, seit Februar 2016).
Publikationen
Der Hamburger „Staatsvertrag" mit islamischen Verbänden als Beitrag zur Inclusive City? Eine ethnographische Annäherung. In Inclusive City: Überlegungen zum gegenwärtigen Verhältnis von Mobilität und Diversität in der Stadtgesellschaft, hrsg. Wolf Dietrich Bukow et. al. Berlin: Springer Verlag, 2015.
Rezension zu Positionen zur Urbanistik I. Stadtkultur und neue Methoden der Stadtforschung und Positionen zur Urbanistik II. Gesellschaft, Governance, Gestaltung. In Jahrbuch Stadt Region 2011/2012, hrsg. Jörg Pohlan et. al., 177-179. Opladen: Barbara Budrich, 2012.
Verschleierte Mode? Zur Bedeutung von Kopftuch und Kleidung bei jungen Musliminnen in Deutschland. Münster: LIT Verlag, 2011.