Hauptinhalt
Topinformationen
Migrating Concepts. The producion of knowlege on European Migration Regimes in
US-American Migration Research during the interwar
years and the introduction of Bilateral Labor Agreements to America.
[Kooperation mit Prof. Dr. Julie Weise, University of Oregon, Eugene]
Wie wir machen, was wir sind. Kulturelle Praktiken und gesellschaftliche Folgen
der Datafizierung von Migration und Diversität in Karteien,
Statistiken und Datenblättern sowie personenbezogenen Akten.
Translationen von Migration/ Profillinie Migrationsgesellschaften der UOS].
Personen- und Vorgangskarteien als Institutionen datenbasierter Herrschaft
und Kulturgut im 20. Jahrhunderts.
[Projektcluster im Arbeitsbereich Digital History].
Negotiating the aftermath of violence induced mobility:
Mass displacement during and after the 2nd World War in a global perspective.
[People on the Move. Arbeitsgruppe von Forscher/innen u.a.
des IMIS, des NIOD sowie des ITS & der Uni Wien]
Negotiating DP Status. Who were the IRO elegibility officers?
[Forschungsvorhaben im Cluster People on the Move]
Understanding displacement from the margins: Non-Europeans as
displaced persons in the 'West' during the aftermath of the 2nd World War.
[Forschungsvorhaben im Cluster People on the Move].
Follow People / Trace Art. Visualising life-cycle mobility/migration patterns
of persecuted artists.
[Kooperation mit dem Zentrum für verfolgte Künste, Solingen]
‚Flüchtige‘ Schlachtfelder als Kriegslandschaften entschlüsseln.
[Arbeitsgruppe interdisziplinäre Konfliktlandschafgtsforschung]