IMIS

Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Informationen für Studieninteressierte

Internationale Migration und Interkulturelle Beziehungen

  • Abschluss: Master of Arts
  • Studiendauer: 2 Jahre (4 Semester)
  • Beginn jeweils im Wintersemester
  • Präsenzstudiengang

Das Master-Studienprogramm des IMIS ist ein interdisziplinärer Studiengang unter Beteiligung der Disziplinen Soziologie, Geschichtswissenschaft, Sprachwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Geographie, Psychologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Religionswissenschaft.

Der Studiengang wendet sich vor allem an Studierende aus den genannten Disziplinen mit ausgeprägten Interessen an Problemstellungen in den Bereichen internationale Migration und interkulturelle Beziehungen.

In den Lehrveranstaltungen werden Grundlagen einer interdisziplinär ausgerichteten Forschung zu internationaler Migration und interkulturellen Beziehungen vermittelt. Angeboten werden Lehrveranstaltungen zu den Bereichen: 'Migration und Sozialstruktur', 'Migration und interethnische Konflikte', und 'Migration und Interkulturalität', 'methodische und methodologische Grundlagen interdisziplinärer und interkultureller Migrationsforschung'.

Der insgesamt zweijährige Studiengang umschließt ein in anderthalb Jahren zu absolvierendes intensives Lehrprogramm, ein Praktikum in einem relevanten Berufsfeld und das Abfassen einer Masterarbeit.

Das Austauschprogramm European Master in Migration Studies (EuMIGS) ermöglicht es zudem, das zweite Studienjahr im Ausland zu verbringen und den Studiengang mit einem "double degree" der Universität Osnabrück und der jeweiligen Partneruniversität abzuschließen. Diese Möglichkeit steht - nach einem entsprechenden erfolgreichen Auswahlprozess - prinzipiell bis zu 10 Studierenden offen. Im Zuge dieser Internationalisierung gehören auch englischsprachige Kurse fest zum Curriculum des IMIB.

Studienvoraussetzungen und allgemeine Informationen zur Bewerbung:

Ein qualifizierter Bachelorabschluss oder vergleichbarer Studienabschluss in einer der genannten oder damit verwandten Disziplinen ist Voraussetzung. Es handelt sich um einen zulassungsbeschränkten Studiengang mit 30 Studienplätzen. Wegen der Vielzahl an Bewerbungen gibt es ein Auswahlverfahren.

Der Bewerbung muss ein Motivationsschreiben beigefügt werden, in dem auf wissenschaftliche oder außerwissenschaftliche Erfahrungen im Bereich Migration verwiesen werden sollte.

Darüber hinaus wird empfohlen, im Motivationsschreiben auf die inhaltlich relevanten Bezüge des BA-Studiums zu dem IMIB-Master hinzuweisen und die wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Tätigkeiten in Bezug damit zu setzen.

Bewerberinnen und Bewerber müssen Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Sprachniveau B1 nachweisen. Die englischen Sprachkenntnisse gelten, soweit diese Sprache nicht Muttersprache ist, nachgewiesen durch

  • den Nachweis (z.B. über das Abiturzeugnis) von sechs Jahren erfolgreich absolviertem Schulenglisch, wenn es sich um die erste Fremdsprache handelt bzw. fünf Jahre erfolgreich absolviertem Schulenglisch, wenn es sich um die zweite Fremdsprache handelt, oder
  • einen bestandenen IELTS (mit mindestens 3.5-4.5) oder einen gleichwertigen Sprachtest (z.B. TOEFL).

Bewerbungsschluss zum Wintersemester: 15. Juli

Bitte vergessen Sie nicht Ihre Bewerbungsunterlagen auch in Papierform einzureichen!