Hauptinhalt
Topinformationen
Prof. Dr. Andreas Pott
Biographisches
Prof. Dr. phil., geb. 1968; Professor für Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Bevölkerungs- und Migrationsforschung, Universität Osnabrück.
Studium der Geographie, Mathematik und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und am University College London; 1. Staatsexamen Mathematik und Geographie (Sek. II/I, 1995); DFG-Stipendiat im Graduiertenkolleg "Migration im modernen Europa" am IMIS (1995-1998); Promotion an der Universität Osnabrück (summa cum laude, 2001); Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (2000-2007); Habilitation im Fach Geographie (2006). Seit 2007 Mitglied, seit 2008 Vorstand, seit 1.10.2009 Direktor des IMIS.
Kurzlebenslauf
seit 2010 | W3-Professor für Sozialgeographie an der Universität Osnabrück |
seit 10/2009 | Direktor des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) |
seit 2007 | W2-Professor für Sozialgeographie an der Universität Osnabrück |
2006 | Habilitation und venia legendi (Geographie), J. W. Goethe-Universität Frankfurt/M. |
2001 | Promotion zum Dr. phil., Universität Osnabrück |
1995-1998 | Stipendiat im DFG-Graduiertenkolleg „Migration im modernen Europa“ am IMIS |
1995 | 1. Staatsexamen (Sek. II/I) in Mathematik und Geographie, Universität Bonn |
Ausgewählte Funktionen
Stellvertretender Sprecher der DeZIM-Gemeinschaft (Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung) und begleitet das neue DeZIM-Institut außerdem als Wissenschaftlicher Rat. Zum DeZIM
Vorstandsmitglied des Rates für Migration. Zum RfM
Mitglied des wissenschaftlichen Fachbeirats der Otto Benecke Stiftung e.V. Zur Stiftung
Begleitung der Promovierenden im hochschulübergreifenden (Universitäten Oldenburg, Göttingen und Osnabrück) Promotionsprogramm Migrationsgesellschaftliche Grenzformationen
Sprecher und Lehrender im IMIS-Graduiertenkolleg Die Produktion von Migration.