Weiterführende Informationen
Topinformationen
Aktuelles
Lecture with Prof. Dr. Albert Scherr: "Terminology and Methodology of Reflexive Migration Research"
[16.9.2024] The next IMIS/SFB Lecture will take place on Tuesday, 24 September from 6 to 7:30 p.m. in room 15/E16 (Osnabrück University, Seminarstraße 20). Prof. Dr. Albert Scherr will speak on “Terminology and Methodology of Reflexive Migration Research”. Albert Scherr is senior professor of sociology at the PH Freiburg. His research focuses on sociological theories; migration and refugee research; discrimination and racism research and educational studies (Details).
The lecture will be held in German, an English manuscript will be provided. The discussion can be held in German and English. Livestreaming is available at go.uos.de/stream.
International conference and inauguration of the Collaborative Research Centre SFB 1604: Registration is now open!
[17.7.2024] The international conference ›Production of Migration: Figures, Infrastructures and Spaces‹ and inauguration of the Collaborative Research Centre SFB 1604 will take place from 23-25 October at Osnabrück University. More information and the (preliminary) programme can be found here.
FFVT on point: Flucht und Vertreibung in und um Israel/Palästina – historische und gegenwärtige Dynamiken
[6.9.2024] Der terroristische Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und die folgende militärische Offensive Israels im Gaza-Streifen hatten weitreichende Vertreibungs- und Fluchtbewegungen zur Folge. Im Gaza-Streifen waren und sind über 1,5 Millionen Palästinenser:innen auf der Flucht vor Angriffen des israelischen Militärs, in Israel haben tausende Menschen ihre Orte aus Angst vor Angriffen von Hamas und Hisbollah verlassen. Am 25. September 2024, 15-16:30 Uhr nimmt FFVT on point gemeinsam mit Dr. Jan Busse und Prof. Dr. Stephan Grigat diese historischen und gegenwärtigen Dynamiken von Flucht und Vertreibung genauer in den Blick. Weitere Informationen
Lecture with Prof. Dr. Harald Bauder: "Sovereignty and Solidarity: The Production of Migration in State and Urban Politics"
[8.7.2024] Harald Bauder gave the fourth IMIS/SFB Lecture on 12 August, 18.00-19.30 hrs. Harald Bauder is Professor in the Department of Geography and Environmental Studies (Toronto Metropolitan University, Canada) and currently leads the international partnership project 'Urban Sanctuary, Migrant Solidarity and Hospitality in Global Perspective'. The lecture took place in room 11/213 (Osnabrück University, Neuer Graben 19 (Schloss): Video.
Guest Lecture by Dr. Philipp Strobl (University of Vienna): "Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective"
[12.6.2024] As a part of the international workshop "Forced Migrants, Agency and the Production of Migration", organized by Prof. Dr. Christoph Rass (IMIS/SFB 1604) and Prof. Dr. Kerstin von Lingen (University of Vienna), Dr. Philipp Strobl (University of Vienna) gave a guest lecture on "Navigating Through Refugee Agency: Methodological Considerations from a Historical Perspective". The lecture took place on 27 June 2024, 18-19:30 hrs, in room 15/130, Seminarstr. 20, Osnabrück University. more information
Lecture with Prof Dr. Naika Foroutan "Postmigrant Knowledge Production"
[5.6.2024] The third IMIS/SFB Lecture took place on Tuesday 25 June, 18:00-19:30h (Osnabrück University, Seminarstraße 20, room 15/128). Naika Foroutan is Director of the German Center for Integration an Migration Research (DeZIM) in Berlin. The lecture was supplemented by a commetary by Janine Dahinden, Professor of Transnational Studies at the University of Neuchatel, Switzerland & Mercator Fellow of the SFB 1604 "Production of Migration". Video
Lesung "Blumen und Brandsätze" mit Klaus Neumann
[5.6.2024] Am 10.6.2024, 19 Uhr las der Autor Klaus Neumann aus seinem Buch "Blumen und Brandsätze. Eine deutsche Geschichte 1989-2023" im Erich Maria Remarque-Friedenszentrum, Markt 6, 49074 Osnabrück. Es ging um Deutschland als Fluchtort, Gastfreundschaft und Solidarität, Empörung und Scham, Bürgerbeteiligung und Lokalpolitik, Identität und Geschichte. Der deutsch-australische Historiker Klaus Neumann war bis vor wenigen Jahren Professor für Geschichte an einer Universität in Melbourne. Er ist Autor mehrerer preisgekrönter englischsprachiger Bücher, u.a. über Kolonialgeschichte, Flüchtlingspolitik und Erinnerungskultur. - Eine gemeinsame Veranstaltung des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums und des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Eintritt frei. Zur Publikation
Lecture with Prof. Dr. Steven Vertovec: "The Travels of 'Superdiversity'- Producing and Reproducing Concepts"
[23.5.2024] Another IMIS/SFB Lecture took place on Tuesday 28 May, with Prof. Dr. Steven Vertovec who is Founding Director of the Max-Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity, Göttingen, Honorary Joint Professor of Sociology and Ethnology, University of Göttingen, and Supernumerary Fellow at Linacre College, Oxford. His research focuses on issues of ethnic and religious minorities, international migration, multiculturalism, transnationalism, diversity and, last but not least, superdiversity. The German edition of his latest book was published just a few weeks ago: Superdiversität: Migration und soziale Komplexität (Suhrkamp). The lecture can be found on the IMIS Youtube channel: Video
Bundesweit erster Sonderforschungsbereich zu Migration gestartet
[10.5.2024] Was ist Migration? Diese Frage untersucht der neue Sonderforschungsbereich 1604 (SFB) „Produktion von Migration“ an der Uni Osnabrück. Warum wird etwa eine in Deutschland lebende Schwedin nicht als Migrantin bezeichnet, in Deutschland geborene Kinder und Enkel türkischer Einwanderer aber schon? Seit April 2024 arbeiten 50 Forscherinnen und Forscher aus Geographie, Geschichte, Psychologie, Sprach-, Rechts- und Sozialwissenschaften zusammen an der Untersuchung dieser und weiterer grundlegender Fragen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) stellt für die erste Förderphase bis Ende 2027 8,3 Millionen Euro bereit. Zur Pressemeldung / Zum SFB
Wissenschaftsraum "Zukünfte der Migration" eingeworben
[3.5.2024] Ein weiterer Erfolg für die Migrationsforschung in Niedersachsen: Die Universität Osnabrück hat unter Federführung des IMIS und unter Beteiligung der Universitäten Göttingen und Hildesheim, des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien/Georg-Eckert-Institut und des Museums Friedland erfolgreich das neue niedersächsische Kooperationsformat eines Wissenschaftsraums „Zukünfte der Migration“ (FuturMig) eingeworben. - Wie sahen und sehen migrationsbezogene Zukunftsszenarien aus? Welche gesellschaftlichen Fortschritte und welche Ängste werden mit Migration assoziiert? Welche Vorstellungen gibt es, die Migrationsgesellschaft solidarisch und nachhaltig zu gestalten? Das sind Fragen, denen sich die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler widmen werden. - Das Vorhaben wird in den kommenden fünf Jahren mit fast drei Millionen Euro gefördert. Mit dem Förderprogramm „Wissenschaftsräume“ unterstützen das Land Niedersachsen und die VolkswagenStiftung die Kooperation zwischen niedersächsischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen. 16 Projekte haben eine Förderzusage erhalten. Mehr Informationen:Pressemeldung des Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur / Pressemeldung der Universität Osnabrück
International conference "Migration and Urban Activism in 20th Century Europe"
[9.4.2024] From 17 to 19 April 2024, the international conference "Migration and Urban Activism in 20th Century Europe" took place in Rome, organized by the German Historical Institute in Rome, the University of Vienna (Department of Education), Osnabrück University (Institute for Migration Research and Intercultural Studies), Sapienza Università di Roma and Utrecht University.
Cities are made by people who inhabit them. European cities over the 20th century have been strongly shaped by domestic and international migration as well as urban social movements, civil society action, and political protest of various forms. This conference at the German Historical Institute in Rome is designed to illuminate the historical relations between these two factors in urban history: migration and urban activism. It brings together scholars discussing the history of urban developments subject to activism by migrants, against migrants, and for migrants. These three perspectives shall contribute to a more systematic understanding of important processes in our cities to which European historiography hitherto has paid relatively little attention. Program
Ausgezeichnete Masterarbeiten und Promotion
[5.3.2024] Drei im Kontext des IMIS bzw. MA IMIB erstellte Arbeiten wurden ausgezeichnet - Herzlichen Gückwunsch! - Andrea Sommer (Förderpreis Alumni Sozialwissenschaften) für ihre Masterarbeit: "Psychisch krank: Diagnose, Bescheinigung – und doch Abschiebung? Eine interpretative Policy Analyse der aufenthaltsrechtlichen Neuordnung von Bescheinigungsvorgaben und ihren Auswirkungen auf die Praxis in der psychosozialen Versorgung geflüchteter Menschen" / Julia Stäudle (Förderpreis Osnabrücker Friedensgespräche) für ihre Masterarbeit "'Wir wollten ein Stück weit verlängerter Arm Gottes sein.' Eine empirische Studie zum zivilgesellschaftlichen Engagement russlanddeutscher Migrationskirchen in Kriegszeiten" / Hannah Niedenführ (Förderpreis Universitätsverlag Osnabrück/Brill) für ihre Dissertation "Aufwachsen fernab der Eltern: Anvertrauung in Burkina Faso zwischen Livelihood-Strategie und internationalen Wissenssystemen". Weitere Informationen
Großer Erfolg für die Osnabrücker Migrationsforschung: DFG bewilligt der Universität einen neuen Sonderforschungsbereich
[24.11.2023] Es ist eine herausragende Anerkennung für die Leistungen der Osnabrücker Migrationsforschung: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Antrag auf Einrichtung des Sonderforschungsbereichs „Produktion von Migration“ an der Universität Osnabrück zur Förderung ausgewählt. Die Forschungsstärke des Standortes und das innovative Konzept des Verbunds von 17 Teilprojektleiterinnen und -leitern aus Osnabrück, Berlin/Potsdam, Flensburg, Frankfurt am Main und Münster überzeugten. Zur Umsetzung des Vorhabens erhält die Universität Osnabrück für die erste Förderphase bis Ende 2027 ca. 8,3 Millionen Euro. Zur Pressemeldung / Zum SFB 1604