IMIS

Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Forschung am IMIS

© Universität Osnabrück, Pressestelle

Wanderungsbewegungen und ihre Folgen sind als Wechselwirkungsprozesse zu begreifen, als transnationale bzw. multilokale Phänomene, die in der Weltgesellschaft unter Bedingungen vielfältiger politisch-rechtlicher und gesellschaftlich-institutioneller Interventionen und Steuerungsversuche entstehen. Vor diesem Hintergrund fokussiert das IMIS in der Forschung gegenwärtig und zukünftig auf den Migrationsprozess insgesamt sowie seine Ausgangsbedingungen, seine Herstellungs- und Erscheinungsformen und seine vielfältigen Folgen. Die Forschungsinteressen und Forschungsprojekte am IMIS bündeln sich vor diesem Hintergrund gegenwärtig in vier Feldern:

1 Migrationsregime
2 Flucht und Schutzsuchende: Bedingungen, Formen und Folgen von Gewaltmigration
3 Migrationsgesellschaften
4 Wissensproduktion

Abgeschlossene Projekte finden sich unter den jeweiligen Forschungsfeldern.