Hauptinhalt
Topinformationen
IMIS-Bibliothek
Bibliothek des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS)

Adresse
Universitätsbibliothek Osnabrück
IMIS-Bibliothek
Alte Münze 16
49074 Osnabrück
Zu den Öffnungszeiten
Kontakt
Beate Mrohs
Tel. +49 541 969 4776
beate.mrohs@uni-osnabrueck.de
Einführung in die Bibliotheksbenutzung für IMIB-Studierende
Das dreiteilige Tutorial dient der Einführung in die Besonderheiten der IMIS-Bibliothek und der Vermittlung von Suchstrategien anhand diverser Recherche-instrumente mit Beispielen aus dem migrationswissenschaftlichen Kontext. Es wird auf die verschiedenen Medienarten aufmerksam gemacht, die die Universitätsbibliothek zur Verfügung stellt, besonders auf die Spezifika der Nutzung von elektronischen Medien. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Hinweise auf weitere Informations-kompetenzveranstaltungen und digitale UB-Kurse.
Die IMIS-Bibliothek befindet sich in der Universitätsbibliothek Osnabrück am Standort Alte Münze und hält einen Buchbestand von mittlerweile gut 13.500 gedruckten Bänden und um die 100 Zeitschriftentitel zu vielen Gebieten der Migrationsforschung vor. Sie ist nach einer eigenen Systematik erschlossen und geordnet, mit dem Standortkürzel B-IMIS über den OPAC nachgewiesen und dem Fernleihverkehr angeschlossen.
Systematik der Bibliothek
Ländercodes
Fachinformationen
- Datenbanken: Im Rahmen des Datenbank-Infosystems (DBIS), eines komfortablen Dienstes zur Nutzung von Datenbanken für die Literatur- und Informationsrecherche, ist eine lokale Datenbanksammlung Migrationsforschung und Interkulturelle Studien erstellt worden.
DBIS wurde von der Universitätsbibliothek Regensburg als kooperativer Dienst entwickelt, an dem mittlerweile zahlreiche Bibliotheken bundesweit beteiligt sind. Die Datenbanken können alphabetisch oder nach Fächern bzw. lokalen Sammlungen angezeigt sein. Das ausgewählte Angebot wird laufend aktualisiert. Für die lokale Datenbanksammlung zur Migrationsforschung im Datenbank-Infosystem (DBIS) der Universitätsbibliothek Osnabrück sind mittlerweile um die 80 Datenbanken erfasst worden. Die Sammlung wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert.
- E-Journals sind im OPAC und in der elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) verzeichnet. Die EZB ist ein Service zur effektiven Nutzung digitaler wissenschaftlicher Volltextzeitschriften (E-Journals) im Internet, der ebenfalls von der Universitätsbibliothek Regensburg betreut und weiterentwickelt wird. Die Titel werden kooperativ gesammelt und die Daten gemeinsam in einer zentralen Datenbank gepflegt. Wegen der großen Fluktuation ist an dieser Stelle keine Sammlung zur Migrationsforschung angelegt worden. Komfortable Suchmöglichkeiten führen aber schnell zu dem gewünschten Ergebnis.
- eBooks sind im OPAC nachgewiesen. Zum Browsen empfiehlt sich eine nach Fächern geordnete Liste: eBooks
- Im Repositorium osnaDocs haben alle Hochschulangehörigen die Möglichkeit, ihre Dokumente online zu veröffentlichen. Eine detaillierte Beschreibung der Aufgaben sowie der technischen, inhaltlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie in den Leitlinien von osnaDocs. Für das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien sind eigene Sammlungen in osnaDocs angelegt.
Weitere Links:
UB@Home - Fernzugriff auf die Ressourcen der UB