IMIS

Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Prof. Dr. Jannis Panagiotidis, Foto: privat

Prof. Dr. Jannis Panagiotidis

jannis.panagiotidis@uni-osnabrueck.de

Jannis Panagiotidis

Neueste Geschichte
Migrationsgeschichte; Deutsche Geschichte; Jüdische Geschichte; Osteuropäische Geschichte; Griechische Geschichte; postsozialistische Wirtschaftstransformation

 

PhD, geb. 1981 in Korbach, von September 2014 bis Juli 2020 Inhaber der Juniorprofessur für Russlanddeutsche Migration und Integration am IMIS. Pressemitteilung zur Ernennung

Postdoc Fellow an der Freien Universität Berlin und dem Imre Kertész Kolleg Jena (2013); Promotion am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) in Florenz (2007-2012) zur Geschichte der ko-ethnischen Migration nach Westdeutschland und Israel, 1948-1992; Manfred Lahnstein Stipendiat am Bucerius Institut für Deutsche Geschichte der Universität Haifa, Israel (2010-2011); Studium der Osteuropäischen Geschichte und der Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen an den Universitäten Tübingen und Athen (2001-2007).

 


Ausgewählte Publikationen

The Unchosen Ones: Diaspora, Nation, and Migration in Israel and Germany (Bloomington: Indiana University Press 2019).Link

The power to expel vs. the rights of migrants: expulsion and freedom of movement in the Federal Republic of Germany, 1960s—1970s, in: Citizenship Studies (ahead of print).Link

Russlanddeutsche Spätaussiedler: Soziale Charakteristika, Netzwerke und Selbstverständnis, in: Migration, Identität, Politik Trans-inter-national: Russland, Israel, Deutschland, hg. v. Manfred Sapper, Volker Weichsel (= Osteuropa 9-11, 2019).Link

La politique d’accueil des Spätaussiedler dans l’histoire migratoire de l’Allemagne après 1945, in: 20 & 21. Revue d'histoire 2019/3 (N° 143), 55-68.Link

"Wir Strebermigranten"? Migration und Erfolg bei (Spät-)Aussiedlern, in: Handbuch Migration und Erfolg, hg. Petia Genkova und Andrea Riecken (Wiesbaden, Springer VS).Link

Jenseits der “Volksgruppe”: Neue Perspektiven auf die Russlanddeutschen zwischen Russland, Deutschland und Amerika, hg. mit Victor Dönninghaus und Hans-Christian Petersen (München: de Gruyter 2018).Link

Migrantenscreening vor Ort: Lokale Flüchtlingsverwaltungen als Akteure der Aussiedlermigration in den 1950er bis 1970er Jahren, in: Migrationsregime vor Ort und lokales Aushandeln von Migration, hg. Jochen Oltmer (Wiesbaden: Springer VS 2018), 271-292.Link

Postsowjetische Migranten in Deutschland. Perspektiven auf eine heterogene Diaspora, in: Aus Politik und Zeitgeschichte 67, 11-12 (2017), 23-30.Link

Experimentierfeld der Migrationspolitik: Die Herausforderung der Aussiedlerintegration im Wandel der Zeit, in: Deutschland Archiv, 16.1.2017.Link

’Ich würde nicht in eine Wohngegend mit vielen Russlanddeutschen ziehen’: Stehen soziale Vorurteile gegen Russlanddeutsche in engem Zusammenhang mit Ausländerfeindlichkeit und Dominanzorientierung? (with Wassilis Kassis and Patricia Heller), in: Jahrbuch des BKGE 24 (2016), 335-355.

Staat, Zivilgesellschaft und Aussiedlermigration 1950–1989, in: Jochen Oltmer (Hg.), Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert, München: deGruyter Oldenbourg 2015, 895-929.Link

A Policy for the Future: German-Jewish Remigrants, Their Children, and the Politics of Israeli Nation-Building, in: Leo Baeck Institute Year Book 60, 1 (2015), 191-206.Link

Germanizing Germans: Co-ethnic Immigration and Name Change in West Germany, 1953–93, in: Journal of Contemporary History 50, 4 (2015), 854-874.Link

What is the German’s Fatherland? The GDR and the Resettlement of Ethnic Germans from Socialist Countries (1949-1989), in: East European Politics & Societies and Cultures 29, 1 (2015), 120-146 (Teil der thematischen Sektion „Crossing the Borders of Friendship: Mobility across Communist Borders“, hg. Mark Keck-Szajbel und Dariusz Stola).Link

Rezensionen in: Historische Zeitschrift, HSozkult, East European Jewish Affairs, European Review of History, Archiv für Sozialgeschichte, Werkstatt Geschichte, Südosteuropa, Religion & Gesellschaft in Ost und West, Střed und Frankfurter Allgemeine Zeitung.